♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE  Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum -                                                                                                WE ARE ALL ❤NE  L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here  ♥ڿڰۣ«ಌ
Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Druckversion

+- ♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ (https://spirituelle-revolution.net)
+-- Forum: ❤*¨*•.¸¸.• ♥ MARKTPLATZ ♥•.,,.•*¨*❤  (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Forum: ☼ LINKS (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Thema: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung (/showthread.php?tid=7318)



Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Traumfinder - 30.10.2013

meditation

https://www.openpetition.de/petition/online/beibehaltung-der-normalzeit-abschaffung-der-sommerzeitverordnung

aplausherzmalen



__________________________
Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung
-

Vor kaum mehr als hundert Jahren lebten wir noch im Einklang mit dem Sonnentag. Erst 1893 wurde im Deutschen Reich (Kaiser Wilhelm II) die einheitliche Zeitzone einer Mitteleuropäischen Zeit eingeführt, vor allem bedingt durch die nun den Kontinent durchquerenden Eisenbahnen.
Ein verlässlicher Reisezeitplan bedingte die Abschaffung der lokalen Kirchturmzeit, die der Sonnentag vorgab.

Im Jahre 1980 wurde schließlich vom Deutschen Bundestag die Einführung der sogenannten „Mittel Europäischen Sommerzeit“ (MESZ) beschlossen.
Hintergrund war der Wunsch, daß es Abends eine Stunde länger hell ist.
Durch die Medien wurde diese Sommerzeitverordnung als eine Maßnahme zur Energieeinsparung dargestellt.

Die Petition richtet sich deshalb an den Deutschen Bundestag, da er für die Einführung und Beibehaltung dieser Sommerzeitverordnung zuständig ist.

Das europäische Parlament legt lediglich die Zeitspanne dieser widernatürlichen Zeitverschiebung fest.

Da diese Zeitverschiebung auf jeden betroffenen Menschen zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat, wie in der Begründung unten aufgeführt, bitten wir Sie im Namen aller Unterzeichner um eine Gesetzesänderung zur „Ganzjährigen Beibehaltung der Mittel Europäischen Normalzeit“ (MEZ).

Andere Länder wie z. B. Rußland haben bereits reagiert und seit Ende Oktober 2012 wieder die ganzjährige Beibehaltung der Normalzeit beschlossen.
Begründung:


Alle Lebewesen verfügen über so genannte innere Uhren, die die Körperfunktionen rhythmisch steuern. Dieser genetisch vorgegebene Mechanismus synchronisiert sich dabei mit der Umwelt – das Sonnenlicht ist der wichtigste „Zeitgeber“. Innere Uhren haben einen "vorausschauenden" Charakter, das heißt der Organismus "weiß" bereits nachts, was am nächsten Morgen mit seinen Körperfunktionen passieren wird. Damit kommt den Inneren Uhren eine ganz wesentliche Rolle für eine der äußeren Umwelt angepassten zeitlichen Strukturierung der Körperfunktionen zu: Sie helfen allen Lebewesen, sich besser an die Umwelt anzupassen - und damit, besser zu überleben.

Alle Stoffwechselvorgänge im Körper sind also aufeinander abgestimmt und genau getaktet.

Kommt es nun zu einer Zeitverschiebung im Außen durch einen Wechsel der Normalzeit in die Sommerzeit, gerät unser Biorhythmus ganz empfindlich aus dem Tritt. Wie die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Current Biology“ berichten, unterbricht die Zeitumstellung abrupt die Anpassung der inneren Uhr an die jahreszeitlich bedingte Varianz des Tag-Nacht-Wechsels und erlaubt ihr im Herbst erst viel zu spät diese wieder aufzunehmen. "Da die Inneren Uhren biologische Nervenstrukturen sind, lassen sie sich nicht umstellen wie eine Armbanduhr." berichtet Herr Professor Dr. med. Dr. h.c. Björn Lemmer, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim. Unsere innere Uhr gerät durch diese Umstellung im Außen unmittelbar aus dem Rhythmus und dem Gleichgewicht, und mit ihr unsere einzelnen Organzyklen.

Zu allererst zu merken sind die negativen Auswirkungen der Zeitumstellung für alle von uns im Bezug auf unserem Schlaf-Wach-Rhythmus. Bei der Umstellung im Frühjahr von der normalen Zeit auf die „Sommerzeit“ wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet: Stehen wir normalerweise am Morgen um sieben Uhr auf, ist jetzt es eigentlich erst sechs Uhr. Die Ausschüttung des Melatonin hat sich noch nicht umgestellt. Der Glukokortikoidspiegel ist noch niedrig. Unser Blutdruck und unsere Pulsfrequenz sind noch im Dunkel-Rhythmus. Uns fehlt die eine Stunde Schlaf. Wir sind müde, unkonzentriert und fühlen uns schlapp. Abends dagegen fühlen wir uns fit, obwohl es 23 Uhr ist und wir normalerweise um diese Zeit Schlafen gehen. Aber unsere innere Uhr weiß genau: Es ist erst 22 Uhr.

Doch die geschilderten Schlafstörungen bilden nur eine der vielzähligen Folgeerscheinungen. Till Rönneberg, Professor am Institut für Medizinische Psychologie der LMU München, berichtet in seiner Chronobiologen-Studie von weiteren gesundheitlichen Auffälligkeiten im Zusammenhang mit der Zeitumstellung, wie zum Beispiel ein deutlicher Anstieg an depressiven Verstimmungen, Schwankungen der Herzfrequenz, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit, Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen. „Das Argument, bei der Zeitumstellung handle es sich ‚nur’ um eine Stunde, trügt“, so Rönneberg. „Wir waren selbst überrascht, wie stark die Effekte sind.“ Herausgefunden wurde unter anderem, daß sich die innere Uhr mit Hilfe des Tageslichts an den 24-Stunden-Rhythmus der Umwelt anpaßt und dieses so genannte Entrainment außerordentlich exakt läuft. Besonders wichtig ist dabei die Dämmerung, also der Wechsel von Tag und Nacht. Unser Schlafverhalten paßt sich sogar dem zeitlichen Fortgang der Dämmerung von Osten nach Westen innerhalb einer Zeitzone an. „Die innere Uhr paßt sich auch genau an die saisonalen Veränderungen der Morgendämmerung an“, berichtet Roenneberg. „Im Winter ist sie auf spät, im Sommer auf früh gestellt. Diese minutiöse Anpassung wird jedoch durch die Zeitumstellung empfindlich gestört.“ Ferner gilt es zu bedenken: „Ganz generell darf man auch kleine Veränderungen in einem biologischen System nicht unterschätzen. Sie scheinen aus menschlicher Sicht trivial und haben dennoch – in größerem Zusammenhang gesehen – dramatische Auswirkungen.“

Statistiken aus anderen medizinischen Quellen belegen, daß durch die Zeitumstellung zwischen 8 1/2 und 12 Prozent mehr Menschen einen Arzt aufsuchen, wobei die Anpassung an die Sommerzeit besonders schwierig ist. Die Einnahme von Schlafmitteln und Antidepressiva steigt in dieser Zeit deutlich an. Aufgrund von chronischer Müdigkeit steigt in den Wochen nach der Zeitumstellung die Unfallhäufigkeit im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz sowie im privaten Bereich. Eine schwedische Studie sowie Krankenhausdaten der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) belegen den Zusammenhang zwischen der Umstellung von der Normalzeit auf die Sommerzeit und einem 25% erhöhten Herzinfarkt-Risiko.

Die Sommerzeitverordnung bringt ausschließlich negative Folgen mit sich.

Daher plädieren wir im Namen unserer Gesundheit sowie der Gesundheit unserer Kinder für eine ganzjährige Beibehaltung der Normalzeit.

Im Namen aller Unterzeichner/innen.


Erlangen, 23.05.2013 (aktiv bis 22.11.2013)


RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - ~Arokym~ - 30.10.2013

Boah, Danke lieber Traumfinder!!!
Mir geht diese Umstellung schon seit Jahren auf den Senkel!

Wie oft kann ich unterschreiben??? [Bild: biggrinangelA.gif]



RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - nette - 30.10.2013

denk .... lach
Yepp, schließe mich dem * Flügelchen * an ...
danke fürs Reinsetzen, lieber Traumfinder...
Unser Land hängt mal wieder nach...cool:
Einen schönen Abend Euch allen freund

nette
regenbogen



RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Traumfinder - 30.10.2013

Danke fürs "Vergrößern".


RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Sabine - 31.10.2013

Danke Traumfinder

Viele denken schon länger darüber nach,ob dies ganze einen Sinn macht.

Auch ich habe damit so meine Probleme und finde es sollte abgeschaft werden.

Liebe Grüße herzmalen Euch allen Sabine



RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Goldene Erde - 31.10.2013

Russland hat die Sommerzeit beibehalten.
Bei der fühl ich mich auch besser.
Kann morgens früher aufstehen.



RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Akashi - 31.10.2013

lalala...... das Bedürfnis die Zeit kontrollieren zu können..... lach

seid die meisten eine UHR haben, haben sie keine ZEIT mehr.....
die Uhren die bei mir sind habe ich nie umgestellt, ich fands von Anbeginn doof (zugegeben dafür hat meine Pünktlichkeit nachgelassen....)

bei mir beginnt der Tag bei Sonnenaufgang und endet bei Sonnenuntergang.....

sonneblume


RE: Beibehaltung der Normalzeit - Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Goldene Erde - 31.10.2013

Bei mir ist jede Uhr auf eine andere Zeit eingestellt.
Wenn ich wissen möchte wie die offizielle Uhrzeit lautet,
muß ich zuerst etwas rechnen. So lockere ich die Beziehung
zur allgemein gültigen Uhrzeit.
Da ich die Arbeit schon lange los bin, kann ich es so machen.



Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Die Zeichnungsfrist ist beendet - Ashatur - 24.11.2013

Abschaffung der Sommerzeitverordnung - Die Zeichnungsfrist ist beendet
Zitat:

24.11.2013 11:39 Uhr

Liebe gesundheitsbewußte Normalzeitler,

am Freitag, dem 22. November um Mitternacht fand unsere Petition ihr Laufzeitende.

Das Ergebnis ist mehr als beeindruckend:
Quorumregion Deutschland: 51.061 Unterzeichner
Weltweit: 55.718 Unterzeichner

Ich freue mich über unser gemeinsames Engagement und unseren gemeinsamen Erfolg! :-)

All diejenigen, die Sammellisten mit handschriftlichen Unterstützern gesammelt haben, mögen diese in den nachfolgenden Tage bitte an die folgende Adresse schicken:
Praxis Hubertus Hilgers - Fröbelstraße 7 - D-91058 Erlangen

Ich werde Eure Listen zusammen mit den Online-Unterstützern persönlich beim Petitionsausschuß in Berlin einreichen. Der Übergabetermin wird noch bekannt gegeben.
Wie Ihr alle wißt, sind in Berlin die Koalitionsverhandlungen noch voll im Gange. Es ist damit zu rechnen, daß erst ab Mitte Januar 2014 die neuen Petitionsausschüsse gegründet werden, die auch dann erst ihre Arbeit aufnehmen können.

Mit Stolz und Freude können wir gemeinsam auf das Erreichte schauen.
Ich danke jedem Einzelnen von Euch von ganzem Herzen für Euer Engagement!

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch

- Frau Vera Mong: www.initiative-sonnenzeit.de/

- Herrn Rolf Schaden: www.sommerzeit-abschaffen.de/
Facebook: www.facebook.com/Abschaffung.der.MESZ

- Herr René Gräber: www.zeitumstellung-abschaffen.de/

- Herr Martin Brotzler www.facebook.com/Gegen.Zeitumstellung

- Herr Marcel Eugster: www.facebook.com/gesundheitscommunity

- Herr Sacha Almosch: www.facebook.com/gesundheitlicheaufklaerung

- Herrn Fritz Schadow und dem Open-Petitions-Team


Wer weiterhin am Ball bleiben möchte, kann sich über folgende Plattformen informieren:
- Herr René Gräber: www.facebook.com/abschaffung.der.zeitumstellung
- Herr Martin Brotzler: www.facebook.com/Gegen.Zeitumstellung


Schauen wir nun gemeinsam auf die Chancen, die wir durch unsere erfolgreiche Petition erhalten haben!

Mit gesundheitlichen Grüßen

Euer

Hubertus Hilgers



"Hoffnung und Freude sind die besten Ärzte.“
Wilhelm Raabe