♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE  Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum -                                                                                                WE ARE ALL ❤NE  L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here  ♥ڿڰۣ«ಌ
negative Überzeugungen beseitigen - Druckversion

+- ♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ (https://spirituelle-revolution.net)
+-- Forum: ❤*¨*•.¸¸.• ♥ Lebensschule ♥•.,,.•*¨*❤  (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Forum: ☼ Bewusstsein, Psyche, Leben und Tod (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: negative Überzeugungen beseitigen (/showthread.php?tid=1190)



negative Überzeugungen beseitigen - moonwalker - 12.05.2011

Wie man negative Überzeugungen für immer beseitigt

Die meisten der Techniken, die angeblich lang gehegte Überzeugungen dauerhaft beseitigen sollen, funktionieren nicht. Warum?
Und was macht die wirklich hilfreichen Techniken so erfolgreich?

Um genau zu verstehen was es bedeutet, Überzeugungen dauerhaft loszuwerden, müssen sie verstehen, wie sich Überzeugungen bilden.

Weil unser Überleben als Mensch scheinbar immer auf dem Spiel steht (auch wenn unser spirituelles Wesen ewig ist), haben wir einen angeborenen Überlebens-Mechanismus, der ständig alles hinterfragt, was uns begegnet: Ist das gut für mich oder schlecht für mich? Ist es förderlich für mein Überleben oder gefährdet es mein Überleben? Mit anderen Worten beurteilen wir ständig alles, womit wir in Kontakt kommen und fragen (unbewusst): Was bedeutet das?

Als Kinder wollten wir also wissen, warum Mama und Papa (von denen unser Leben abhängt) böse auf uns sind; oder warum sie nicht da sind, wenn wir sie brauchen; oder warum wir sie scheinbar nie glücklich machen können. Für die meisten Kinder im Alter zwischen zwei und sechs, lauten die Antworten auf diese drei Fragen in der Regel: Fehler sind schlecht. Ich bin nicht wichtig. Ich bin nicht gut genug.

Wie Überzeugungen gebildet werden

Nachdem wir uns gefragt haben, was diese Ereignisse bedeuten, „erfinden" wir eine mögliche Bedeutung. Und dann „kleben" wir diese Bedeutung auf alle folgenden Ereignisse, wodurch es uns scheint, als ob die Bedeutung den Ereignissen innewohnen würde. Mit anderen Worten: Uns scheint es dann, als hätten wird den Sinn IN den Ereignissen entdeckt.

Da die überwältigende Mehrheit der Menschen "visuell" ist - mit anderen Worten, sie nennen Wirklichkeit, was sie "sehen" können - glauben sie dann, dass ihre Überzeugungen wahr sind, weil sie meinen, diese IN der Welt sehen zu können. Wenn sie einmal glauben, sie könnten etwas sehen, wird auch ihre Logik sie nicht mehr davon abbringen können - sie haben es schließlich "da draußen" gesehen!

"Ich bin nicht gut genug"

Wenden wir das, was ich gerade über die Entstehung von Überzeugungen gesagt habe mal auf einen der häufigsten Glaubenssätze an, den fast alle Menschen gebildet haben: Ich bin nicht gut genug.

Mama und Papa wollen Ruhe. Junge Kinder sind selten still. Mama und Papa wollen das Haus ordentlich. Kinder sind selten ordentlich. Mama und Papa möchten das Abendessen servieren, wenn es fertig ist und das Haus verlassen, wenn sie bereit sind, das Haus zu verlassen. Kinder sind damit beschäftigt, zu spielen und zu tun, was sie tun wollen, Mahlzeiten und Verlassen des Hauses sind keine Priorität für sie. Als Ergebnis erfüllen Kinder viele Male pro Tag nicht die Erwartungen ihrer Eltern.

Im besten Fall reagieren Eltern darauf mit Ärger und Frustration, ausgedrückt durch Mimik, Tonfall, und Kommentare wie: "Was ist los mit dir?", "Wie oft muss ich dir sagen...?" "Hast du nicht gehört?" Im schlimmsten Fall wenden Eltern körperliche Gewalt und andere Strafen an.

Wenn sich ein Kind nun selbst fragt, was es bedeutet, dass es nicht immer das tut, was die Eltern wollen und was die Reaktionen der Eltern bedeuten, lautet die Antwort, die 99% aller Kinder geben werden: Ich bin nicht gut genug. (Meine Mitarbeiter und ich haben mit über 13.000 Klienten gesprochen, die uns dies bestätigt haben.)

Wären sie tatsächlich nicht gut genug, würden alle Reaktionen ihrer Eltern auf ihr Verhalten Sinn ergeben. Mit anderen Worten ist dieser Glaube aus der Sicht eines Kindes eine angemessene Interpretation der Reaktionen von Mama und Papa.

Verzerrte Aussagen über die Wirklichkeit

Nun kommt der wichtige Teil: Wenn sie Ereignissen einmal eine Bedeutung gegeben haben, scheint es plötzlich, als ob diese Bedeutung (ihr Glaube) in den Ereignissen selbst liegen würde - als ob man diese Bedeutung also erst entdeckt, wenn man die Ereignisse "da draußen" in der Welt beobachtet. Sobald das geschieht, wird ihr Glaube über die Welt zu einer "bewiesenen Tatsache".

Die meisten der Techniken, die entwickelt wurden, um Überzeugungen loszuwerden, beachten nicht, wie der Glaube gebildet wurde und was der Glaube eigentlich ist: Eine Aussage über die Wirklichkeit, von der sie glauben, sie hätten sie in der Realität beobachtet. Und weil sie denken, dass sie ihre Überzeugungen gesehen hätten, werden sie daran festhalten - obwohl sie vielleicht logisch verstehen, dass der Glaube nicht wahr ist und obwohl sie wissen, dass es kontraproduktiv ist, weiterhin daran festzuhalten. Es ist praktisch unmöglich, etwas nicht zu glauben, von dem sie denken, sie hätten es "gesehen".

Wie man Überzeugungen los wird

Wie können sie Überzeugungen also schnell, einfach und dauerhaft beseitigen? Hier sind die einfachen Schritte.

Werfen sie einen Blick auf einem bestimmten Glauben und realisieren sie, dass dies eine "gültige" Interpretation ihrer Erfahrungen ist. Dann erkennen sie, dass es auch andere mögliche Interpretationen gibt, die ihnen zu der Zeit, als sich die Überzeugung bildete nicht in den Sinn kamen, aber die Ereignisse dennoch genauso gut erklären können. Zählen sie einige auf. An dieser Stelle realisieren sie, dass ihre Überzeugung nur "eine Wahrheit" ist und nicht "die Wahrheit."

Dann kommt der entscheidende Teil: Versetzen sie sich zurück in die Ereignisse, die zur Bildung der Überzeugung geführt haben. Und während sie diese betrachten, fragen sie sich: Hat es nicht den Anschein, als könnte ich es "sehen"?
Die Antwort für visuelle Menschen ist immer: "Ja. Und du hättest es auch gesehen, wärst du dort gewesen!"

Dann fragen sie sich: Habe ich es wirklich "gesehen"? Denn wenn sie es wirklich gesehen hätten, dann würden sie es auch beschreiben können: mit Farbe, Form, Ort etc. Sobald sie merken, dass man es nicht beschreiben kann, realisieren sie sofort, dass sie ihre Überzeugung tatsächlich nie wirklich gesehen haben. Sie sahen nur Ereignisse, aber die Bedeutung dieser Ereignisse - in anderen Worten die Überzeugungen, die sie über die Ereignisse geformt haben - existierten immer nur in ihrem Kopf.

An diesem Punkt ist für die meisten visuellen Menschen die Überzeugung einfach weg. Sie existierte und sträubte sich zu gehen, weil sie glaubten, sie "gesehen" zu haben. Sobald sie merken, dass sie es nie gesehen haben, dass es nur in ihrem Kopf existierte, es ist nicht länger etwas, von dem sie glauben, sie hätten es in der Welt entdeckt und gesehen - es ist nur noch eine Interpretation von vielen möglichen Interpretationen, die in ihrem Kopf existieren.

Als letzten Trumpf fragen sie sich: Wenn die Ereignisse, die zur Bildung des Glaubens führten keine inhärente Bedeutung haben - hatten sie dann überhaupt einen Sinn, bevor sie ihnen einen Sinn gaben? Damit meine ich: Können sie sichere Schlüsse aus diesen Ereignissen ziehen? Sie werden schnell erkennen, dass die Ereignisse, die zu ihrer Überzeugung geführt haben viele verschiedene mögliche Bedeutungen haben. Es gibt keine Deutung, die aus sich selbst heraus wahr wäre. Während die Ereignisse also zu ihrer Zeit durchaus Konsequenzen hatten, haben sie dennoch keine inhärente Bedeutung. Jeder Sinn existiert nur im Kopf, nicht in der Welt.

An diesem Punkt erlischt der Glaube für alle vorwiegend visuellen Menschen endgültig.

Emotional, kinästhetische Menschen sind etwas anders

Das Szenario ist etwas anders für jene Menschen, die nicht visuell orientiert sind, sondern in erster Linie emotional-kinästhetisch. Wenn sie einer dieser Menschen sind, wissen sie nicht, was wirklich ist, weil sie es sehen, sondern ihre Wirklichkeit basiert in erster Linie auf dem, was sie fühlen. Wenn sie etwas häufig fühlen, muss es wahr sein. Warum sollten sie schließlich ein Gefühl immer und immer wieder haben, wenn es nicht etwas in der Welt gäbe, das es verursacht?

Diese Menschen antworten auf die Frage: "Hat es nicht den Anschein, als hättest du es gesehen?" (die Überzeugung) mit "Ich weiß nicht, was du mit 'sehen' meinst, ich habe es gefühlt!"

Hier ist, wie sie die Überzeugung loswerden, wenn dies beschreibt, wie sie funktionieren:

Fragen sie sich, ob es die Ereignisse waren, die sie fühlen ließen ... [die Worte der Überzeugung]. Die Antwort ist: Ja.

Dann erinnern sie sich, dass sie festgestellt hatten, dass Ereignisse keine inhärente Bedeutung haben, und fragen sie sich: Ist es überhaupt möglich, dass Ereignisse, die keine inhärente Bedeutung haben, Ursache für eine spezifische Emotion sein können? Die Antwort ist natürlich nein. Also, wenn die Ereignisse, die das Gefühl zu verursachen schienen nicht die Ursache für das Gefühl waren, was dann?

Die Antwort ist einfach: Die Bedeutung, die sie den Ereignisse gaben. Mit anderen Worten ist ihr Gefühl das Ergebnis der Überzeugung, die sie gebildet haben. Wenn sie den Ereignissen eine andere Bedeutung gegeben hätten, hätte diese andere Bedeutung auch ein anderes Gefühl erzeugt. Die Art und Weise, dies zu beweisen ist, sich die früheren Ereignisse vorzustellen, sie zu beobachten wie ein Teilnehmer, und den Ereignissen dann eine der alternativen Interpretationen zu geben, die sie früher im Prozess entdeckt haben.

Wenn sie dies tun, verschwindet das "Gefühl des Glaubens".

Es sollte klar sein, dass das Gefühl einer Überzeugung immer wieder zu erleben nichts über die Gültigkeit dieses Gefühls aussagt - denn das Gefühl wurde nicht von den Ereignissen in der Welt verursacht. Es ist vollständig von ihnen verursacht worden, durch die Bedeutung, die sie den Ereignissen bereits gegeben hatten.

Wenn sie den Wortlaut des Glaubens an diesem Punkt laut aussprechen, wird er sinnlos und dumm klingen. Der Glaube wird verschwunden sein.