♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE  Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum -                                                                                                WE ARE ALL ❤NE  L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here  ♥ڿڰۣ«ಌ
  • Suche Mitglieder Kalender Hilfe



♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ › ❤*¨*•.¸¸.• ♥ ♪ ♫ Spirituelle Musik ♫ ♪ ♥•.,,.•*¨*❤  › ♪ ♫ Meditation ♫ ♪
klassische musik-thread
Hallo, Gast! Anmelden
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Registrieren
Benutzername: Passwort:
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
klassische musik-thread
grünes wasser
Unregistered
 
#1
Lightbulb  07.07.2013, 14:30

regenbogenregenbogenregenbogen








regenbogenregenbogenregenbogen




Zitieren
Sabine
Offline

Wir sind Christuskinder
*******
Beiträge: 989
Themen: 38
Registriert seit: Nov 2012
#2
26.11.2013, 10:35
Jules Massenet Thais

http://www.youtube.com/watch?v=wd_o5VOWDH4


Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr.21 Andante

http://www.youtube.com/watch?v=uz5Gk4B7JHs
Zitieren
grünes wasser
Unregistered
 
#3
01.01.2014, 19:14


sonneblume


né.....

in der klassischen musik das gleiche dillemma
wie beim heavy metal.....:sonne

man bewegt sich fast ausschließlich innerhalb
der eigenen selbstgezogenen antrainierten grenzen
und ertastet nur zaghaft neue möglichkeiten und spielweisen

gut es gibt einige zusammenarbeit beider genres
in den letzten jahren...
aber die spielwiese wird nicht genüßlich genutzt

die orchester verschanzen sich mehr oder weniger
separat in rigiden anzügen und gehemmten auftritt
die rocker im sturen altherhergebrachten rockbandklischees

originell wäre es wenn die klischeepflichterfüllung
weichen würdebangel

warum nicht klassiker mit punkfrisuren beispiel
oder was weiß ich ...
lassen sich nüscht einfallen
da brauchen sie sich och nich wundern
wenn die jugend kein interesse an dieser musik empfindet

stur stundenlang auf seinen 4 buchstaben sitzen
und sich nach onkel knigge benehmen müssen
oh my dear...wer hatt da schon bock drauf
obwohl die musik schon so manchen begeistern könnte

auch musikalische symbiosen mit anderen
musikrichtungen würden sicher nur befruchtend wirken

künstler wie lindsey sterling oder david garrett
sind leider immer noch ausnahmen...

ihr klassiker gebt leider nicht das feuer
sonder die asche eurer musik weiter meditation

meine meinung ,sorry angel
















ich denke da verbirgt
sich hinter einem dunstschleier
von hörgewohnheiten.....
ein riesiges spektrum
von künstlerischen potential
das nur darauf wartet entdeckt zu werden


es ist wohl die musikindustrie
die die künstler mehr oder weniger verplichtet
ihrem einmal gewähltem stil treu zu bleiben
kein spielraum für experimente.....
somit verkümmern auch die talente
und das ist wahrlich nicht im sinne der erfindung von kunst winkiangel



HeartHeartHeart

Zitieren
~Arokym~
Offline

Engelsflügel
*******
Beiträge: 1.657
Themen: 203
Registriert seit: Jul 2011
#4
02.01.2014, 09:26
Ein Stück weit kann ich da mit dir gehen.
Auch ich finde diese Interpretationen von klassischer Musik fantastisch.
Der Mix von Lindsay Stirling gefällt mir besonders gut, wenngleich ihr Tanz dazu eher von der Musik ablenkt, da er mir persönlich zu oft nicht im Takt ist. Aber das sieht halt jeder so, wie er es sieht.

David Garretts Interpretation von Beethoven ist eine sehr schöne Variante, wie man Klassik auch spielen kann.
Doch gerade bei Beethoven hab ich einen anderen Bezug und das hat nicht wirklich mit dem Anlernen von früher zu tun.
Ich habe als Kind schon, als ich Klavier spielen lernte, zu Beethoven einen besonderen Bezug gehabt. Nachdem ich seine Biographie im Jugendalter gelesen habe noch viel mehr. Wenn man weiß, wie sein Leben aussah, dann bekommt seine Musik noch einen ganz anderen Hintergrund.

Jeder Musiker, Komponist (besonders die von früher) haben ganz besondere Intentionen, Gefühle, Leidenschaft mit in ihre Stück gelegt.

Wenn ich mir heute die 5. oder Eroica oder die Mondscheinsonate anhöre, dann fühle ich sie...fühle ihn und das, was er gefühlt haben mag. Diese Gefühle kommen aber nur dann so herüber, wenn es so gespielt wird, wie es eigentlich vorgesehen war...zumeist Klavier und Orchester.

Dennoch finde ich es wunderbar, wenn sich Menschen wie Stirling und Garrett, dazu berufen fühlen uns und vor allem jüngeren Menschen, diese klassische Musik auf ihre Art rüber zu bringen.

sherz
In Liebe
~Arokym~



Zitieren
grünes wasser
Unregistered
 
#5
04.01.2014, 22:33


sherzsherzsherz








Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Gibt Kraft Musik nette 7 9.691 27.12.2021, 16:58
Letzter Beitrag: nette
fly Himmlische Musik anamala 6 8.795 21.05.2020, 06:30
Letzter Beitrag: nette
  Zen Musik - Shaolin feierliche Zeremonie Shen 0 3.738 18.11.2013, 21:26
Letzter Beitrag: Shen
Music Zen Musik Licht 8 12.833 18.09.2013, 21:22
Letzter Beitrag: Shen
Music Hemi-Sync-Musik.... Seelenliebe 1 5.502 20.03.2013, 19:54
Letzter Beitrag: Seelenliebe
Heart Tibetanische Klangschalen Musik (Meditation,Yoga,Music) Singing bowl music selecta chill 0 4.929 10.03.2013, 18:50
Letzter Beitrag: selecta chill
Star 3-Dimensionale Mandala-Musik-Gemälde Enza 8 9.914 19.09.2012, 21:21
Letzter Beitrag: Tara
  Musik und Tanz die berühert togu 0 4.336 22.02.2012, 15:01
Letzter Beitrag: togu

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 09.05.2025, 11:59 ☼ Powered by Plants ☼ MyBB 1.8.38, © 2002-2025 All rights reserved ☼ MyBB Group. Created by Ashatur
Linearer Modus
Baumstrukturmodus