25.02.2017, 17:51
Hallo, liebe/r limolin,
so genau hab ich Deine Frage wohl nicht verstanden.
Aber was allgemein mit Frequenz gemeint ist geht etwa aus diesem Artikel hervor:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz .
Die 432 Hz in der Musik beziehen sich auf den so genannten Kammerton A. Um gemeinsam mit Musikinstrumenten musizieren zu können müssen Musikinstrumente auf einen gemeinsam gleichen Referenzpunkt gestimmt werden. Den Kammerton A. Dieser ist gemeinhin heutzutage auf die Frequenz 440 (+-5) Hz gestimmt .
Die gemeinte Frequenz meint also den Kammerton A der nun auf 432 Hz gestimmt wird. Die gespielten Stücke werden mit dem etwas tiefer gestimmten Kammerton etwas wärmer klingen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton
Ein weiterer Faktor wäre auch der Takt der Musik, im ersten Artikel wurde insbesondere auf den Takt abgehoben.
Um den Rhytmus vorwiegend geht es in den Artikeln.
Bei dieser Gelegenheit, herzlich Willkommen, liebe/r limolin!
Je genauer Du fragst, desto genauer die Antwort.
so genau hab ich Deine Frage wohl nicht verstanden.
Aber was allgemein mit Frequenz gemeint ist geht etwa aus diesem Artikel hervor:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz .
Die 432 Hz in der Musik beziehen sich auf den so genannten Kammerton A. Um gemeinsam mit Musikinstrumenten musizieren zu können müssen Musikinstrumente auf einen gemeinsam gleichen Referenzpunkt gestimmt werden. Den Kammerton A. Dieser ist gemeinhin heutzutage auf die Frequenz 440 (+-5) Hz gestimmt .
Die gemeinte Frequenz meint also den Kammerton A der nun auf 432 Hz gestimmt wird. Die gespielten Stücke werden mit dem etwas tiefer gestimmten Kammerton etwas wärmer klingen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton
Ein weiterer Faktor wäre auch der Takt der Musik, im ersten Artikel wurde insbesondere auf den Takt abgehoben.
Um den Rhytmus vorwiegend geht es in den Artikeln.
Bei dieser Gelegenheit, herzlich Willkommen, liebe/r limolin!
Je genauer Du fragst, desto genauer die Antwort.
Fiktion und Wahrheit.
Diese Pole.
Vermengen sich gern.
Mit Gejohle.